Vereinigtes Königreich von Großbritannien: Reise- und Sicherheitshinweise
Zuletzt aktualisiert: 17. Juli 2024 (Gültig ab: 16. April 2024)
Aktuelle Situation
Die Situation kann sich schnell ändern. Wir empfehlen, dass Sie:
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere "Safe Travel"-App.
- Tragen Sie sich in unsere Liste für die Krisenvorsorge ein.
- Beachten Sie die Informationen im Leitfaden zur Krisenvorsorge und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
- Beachten Sie die Informationen zu COVID-19.
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine angemessene Reisekrankenversicherung haben.
- Informieren Sie sich vorab über die aktuell gültigen, verbindlichen Einreisebestimmungen bei den Behörden/Botschaften Ihres Landes und über die geltenden Beförderungsbestimmungen bei Ihrem Reisebüro/Fluggesellschaft/Spediteur/Bahnunternehmen.
- Verfolgen Sie die Nachrichten und Wetterberichte bei der Planung Ihrer Reise bzw. während Ihrer Reise.
- Bitte beachten Sie unseren Haftungsausschluss und Informationen zu Inhalten anderer Anbieter.
Einreisebestimmungen und Brexit
Für die Einreise in das Vereinigte Königreich (außer für die Einreise nach Gibraltar) ist generell ein Reisepass erforderlich. Die Einreise mit einem Personalausweis ist nicht möglich. Dies gilt auch für Transitreisende. Weitere Informationen finden Sie unter Einreise und Zoll.
Informationen zur Sicherheit
Terrorismus
In den letzten fünf Jahren hat es vereinzelte Terroranschläge in Innenstädten gegeben (2023 in Nottingham, 2021 in Liverpool und 2020 in London).
Die Terrorismusbedrohung ist für das gesamte Vereinigte Königreich auf Stufe drei (von fünf) "erheblich" eingestuft. Das Joint Terrorism Analysis Centre/Security Service (MI5) informiert über die Warnstufen.
Die britischen Behörden fordern die Bevölkerung auf, angesichts der Terrorgefahr wachsam zu sein und insbesondere in öffentlichen Verkehrsmitteln auf verdächtiges Gepäck und andere mögliche Anzeichen für terroristische Aktivitäten zu achten.
- Seien Sie an belebten Orten und bei besonderen Anlässen besonders vorsichtig.
- Informationen über Sicherheitsmaßnahmen erhalten Sie beim Innenministerium, Tel. +44 20 7035 4848 oder den Nationalen Terrorismus-Notruf.
- Für die aktuelle Situation in Nordirland wenden Sie sich bitte an den Police Service of Northern Ireland (PSNI), Tel. +44 845 600 8000.
Innenpolitische Lage
In Nordirland sind Ausbrüche lokaler Gewalt möglich, insbesondere während der "Marschsaison" von Mitte Juni bis Mitte August, mit gewaltsamen Zusammenstößen zwischen rivalisierenden paramilitärischen Gruppen und Sicherheitskräften.
Verbrechen
Bagatelldelikte wie Taschendiebstahl und gelegentlich auch Gewaltdelikte kommen in Großstädten vor, vor allem an bei Touristen beliebten Orten und in öffentlichen Verkehrsmitteln. In einzelnen Stadtvierteln von Großstädten, vor allem aber in den britischen Überseegebieten, können Kriminalität und Gewaltbereitschaft sehr unterschiedlich sein.
Natur und Klima
Das Klima im Vereinigten Königreich (England, Schottland, Wales und Nordirland) ist gemäßigt, in den britischen Überseegebieten ist es tropisch oder subtropisch.
Extreme Wetterbedingungen mit Stürmen und starkem Regen können im Vereinigten Königreich nicht ausgeschlossen werden.
Im Nordatlantik und insbesondere in der Karibik dauert die Hurrikansaison von Juni bis Ende November. Auf den Bermudas, den Britischen Jungferninseln, den Turks- und Caicosinseln, Montserrat und Anguilla kann es zu starken Wirbelstürmen sowie zu erheblichen Überschwemmungen, Erdrutschen und dem Ausfall von Strom- und Kommunikationsnetzen kommen.
Visa-Informationen (Visum für Großbritannien)
Wer braucht ein Visum?
Deutsche Staatsbürger benötigen für Besuche oder Geschäftsreisen bis zu 180 Tagen kein Visum. In vielen anderen Fällen ist jedoch seit Oktober 2021 ein Visum erforderlich:
- Die Einreise für Au-pair-Aufenthalte ist nicht mehr ohne Visum möglich.
- Praktika sind nur unter sehr eingeschränkten Bedingungen erlaubt, wenn im Voraus ein Visum eingeholt wird.
- Studierende aus der EU müssen im Voraus ein Studentenvisum beantragen, wenn der geplante Aufenthalt länger als sechs Monate dauert.
Elektronische Reisegenehmigung (ETA)
Die britische Regierung führt schrittweise eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) ein. Der genaue Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Anforderung für deutsche Staatsbürger ist noch nicht bekannt. Weitere Informationen werden von der britischen Regierung zur Verfügung gestellt.
Visumantragsverfahren
Wenn ein Visum erforderlich ist, gehen Sie wie folgt vor:
- Prüfen Sie die Art des benötigten Visums auf der Seite Website der britischen Regierung.
- Stellen Sie alle erforderlichen Unterlagen zusammen, einschließlich der Nachweise für Finanzen und Unterkunft.
- Füllen Sie das Online-Bewerbungsformular aus.
- Bezahlen Sie die Visumgebühr.
- Nehmen Sie bei Bedarf einen Termin bei der Visumstelle wahr.
Reisedokumente
Die Einreise in das Vereinigte Königreich ist für deutsche Staatsbürger mit diesen Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Nein, Ausnahme: Gibraltar
- Vorläufiger Personalausweis: Nein
- Kinderreisepass: Ja, bei der Anerkennung von erweiterten Kinderpässen gibt es gelegentlich Probleme
Noten/Mindestrestlaufzeit:
Die britische Regierung besteht im Allgemeinen auf einem Reisepass, der bis zum Ende der Reise gültig sein muss. Sie erkennt jedoch bestimmte Ausnahmetatbestände bis zum 31. Dezember 2025 an. So können beispielsweise diejenigen EU-Bürger, die ihren Aufenthalt oder ihre bisherigen Rechte als EU-Bürger im Vereinigten Königreich durch den sogenannten Pre-Settled- oder Settled-Status (britische Aufenthaltsgenehmigung) gesichert haben, weiterhin mit einem Ausweis die Grenzen passieren.
Zollbestimmungen
Ab dem 1. Januar 2021 ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Mitglied der EU-Zollunion. Ab diesem Datum gelten für alle Waren die im Unionsrecht festgelegten Zollformalitäten:
- aus dem Vereinigten Königreich in das Zollgebiet der Union oder
- aus dem Zollgebiet der Union in das Vereinigte Königreich.
Die deutsche Zollverwaltung stellt Zollinformationen zum Brexit zur Verfügung.
Informationen zur Gesundheit
Impfungen
Für die direkte Einreise aus Deutschland in das Vereinigte Königreich (oder Gibraltar) sind keine Pflichtimpfungen erforderlich.
Vergewissern Sie sich, dass Sie und Ihre Kinder über die aktuellen Standardimpfungen gemäß dem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts verfügen.
Medizinische Versorgung
Europäische Krankenversicherungskarten (EHIC) und Vorläufige Ersatzbescheinigungen (PEB), die von deutschen gesetzlichen Krankenkassen ausgestellt wurden, können in ihrer bisherigen Form weiterhin für vorübergehende Aufenthalte im Vereinigten Königreich verwendet werden. Wie bisher haben Besucher und Touristen mit einer EHIC-Karte Anspruch auf medizinisch notwendige Behandlungen im NHS.
Zusätzliche Reiseinformationen
Infrastruktur/Verkehr
Es gibt ein dichtes Netz von Inlandsflügen, Bahn- und Busverbindungen und in London auch die U-Bahn. Das Verkehrsnetz der britischen Überseegebiete besteht im Allgemeinen aus Busverkehr und Taxis.
Informationen zum Autofahren in Großbritannien finden Sie auf der Seite Find-Your-Great-Britain.
LGBTIQ
Homosexuelle Handlungen sind im Vereinigten Königreich kein Straftatbestand und werden von der Gesellschaft weitgehend akzeptiert. Auch in den britischen Überseegebieten sind homosexuelle Handlungen nicht strafbar. Allerdings sind die Rechte von LGBTIQ, der Schutz vor Diskriminierung und die Akzeptanz in der Bevölkerung noch nicht mit denen im Vereinigten Königreich (England, Schottland, Wales) vergleichbar.
Rechtliche Besonderheiten
Im Vereinigten Königreich ist das Mitführen der folgenden Waffen, die in Deutschland legal erworben werden können, verboten: CS-Gas oder Pfefferspray, Schreckschusspistolen, Messer mit feststehender Klinge oder Auswurfmesser mit einer Klinge von mehr als 7 cm Länge.