...

Asthmapatienten vor höherem Risiko schwerer Anfälle bei übermäßigem Gebrauch von blauen Inhalatoren gewarnt

Diese Ankündigung dient als Erinnerung an die Aktualisierung der Produktinformationen und der Leitlinien des National Institute for Health and Care Excellence (NICE) für kurzwirksame Beta-2-Agonisten (SABAs) wie Salbutamol und Terbutalin, die zur Linderung von plötzlichen Asthmasymptomen wie Engegefühl in der Brust, Keuchen, Husten und Atemnot eingesetzt werden.

Die Patienten sollten weiterhin ihr verschriebenes tägliches Inhalationsgerät zur Vorbeugung verwenden und einen Arzt konsultieren, wenn sie mehr als zweimal pro Woche auf ihr blaues Inhalationsgerät angewiesen sind.

Wenn sich Asthmasymptome wie Engegefühl in der Brust, Keuchen, Husten oder Atembeschwerden durch den blauen Inhalator verschlimmern oder nicht bessern, werden die Patienten aufgefordert, sofort einen Arzt aufzusuchen. Jeder Verdacht auf Nebenwirkungen muss der MHRA über die folgende Website gemeldet werden Gelbe-Karte-Schema.

Dr. Alison Cave, Chief Safety Officer bei der MHRA, erklärte:

"Die Sicherheit der Patienten ist unser größtes Anliegen, und wir überwachen ständig alle Medikamente, um sicherzustellen, dass ihr Nutzen die damit verbundenen Risiken überwiegt.

Sind Sie bereit, Ihr Visum für das Vereinigte Königreich zu beantragen?

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um Ihren einfachen und sicheren Visumantrag zu starten.

🇬🇧 HIER EIN VISUM FÜR DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH BEANTRAGEN

"Die Patienten sollten ihren Präventivinhalator gemäß den Anweisungen ihres medizinischen Betreuers verwenden, auch wenn ihr Asthma unter Kontrolle zu sein scheint. Blaue Inhalatoren spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Symptome während eines Asthmaanfalls, sollten aber nicht die einzige Methode zur Asthmabehandlung sein.

"Wir empfehlen den Patienten, einen Arzt aufzusuchen, wenn sie ihren blauen Inhalator mehr als zweimal pro Woche verwenden müssen. Preventer-Inhalatoren sollten wie vorgeschrieben verwendet werden, auch wenn die Symptome beherrschbar scheinen.

"Sollten sich die Asthmasymptome verschlimmern oder durch den blauen Inhalator nicht gelindert werden, wird den Patienten geraten, dringend einen Arzt aufzusuchen. Jeder Verdacht auf Nebenwirkungen muss über unser Kontaktformular gemeldet werden. Gelbe-Karte-Schema."

Leitfaden für Asthmapatienten:

  • Verwenden Sie Ihren Präventivinhalator wie vorgeschrieben, auch wenn Ihr Asthma unter Kontrolle zu sein scheint und der blaue Inhalator nur selten oder nie benötigt wird. Die unzureichende Anwendung eines Präventivinhalators kann zu einer Verschlimmerung der Symptome führen und die Wahrscheinlichkeit eines schweren Asthmaanfalls erhöhen.
  • Wenn Ihnen ein blauer Inhalator für Asthmaanfälle verschrieben wurde, sollten Sie auch einen separaten Inhalator zur Vorbeugung für den täglichen Gebrauch erhalten.
  • Halten Sie sich an Ihren Asthma-Aktionsplan oder wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Ihren blauen Inhalator mehr als zweimal pro Woche benötigen - dies kann ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Asthma nicht ausreichend kontrolliert ist.
  • Wenn Ihr blauer Inhalator nicht über einen Dosierzähler verfügt, sollten Sie die verbrauchten Dosen manuell aufzeichnen und sicherstellen, dass Sie einen Ersatzinhalator zur Hand haben, bevor Ihr aktueller ausläuft oder abgelaufen ist.
  • Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Ihre Symptome nicht durch Ihren blauen Inhalator gelindert werden, wie z. B. Engegefühl in der Brust, Keuchen, Husten oder Atemnot.
  • Ihr medizinischer Betreuer kann Sie über die empfohlenen alternativen oder zusätzlichen Behandlungen (neben dem blauen Inhalator) für Personen über 12 Jahre mit schlecht kontrolliertem Asthma beraten.

Hinweise für Redakteure:

  • Die MHRA hat eine Broschüre veröffentlicht Update zur Arzneimittelsicherheit die sich an Angehörige der Gesundheitsberufe richtet, um sie an die Risiken zu erinnern, die mit dem übermäßigen Gebrauch von blauen Inhalatoren verbunden sind, und die eine umfassende Zusammenfassung der Erkenntnisse und aktualisierte Leitlinien für die Verschreibung von Asthma-Mitteln enthält.
  • Das NICE hat aktualisierte nationale Asthma-Leitlinien vorgestellt (NG245) im November 2024, die die alleinige Verschreibung von kurzwirksamen Beta-2-Agonisten (SABA) für alle Altersgruppen nicht mehr befürwortet. Die neuesten Empfehlungen sprechen sich dafür aus, die meisten Patienten mit Kombinationsinhalatoren zu behandeln, die sowohl vorbeugende (entzündungshemmende) als auch lindernde Medikamente als Teil von Anti-inflammatory Reliever (AIR) oder Erhaltungs- und Entlastungstherapie (MART).
  • Die MHRA aktualisierte 2024 die Produktinformationen für SABAs im Vereinigten Königreich, um die Warnungen hinsichtlich des Risikos einer Asthmaverschlechterung bei übermäßigem Gebrauch von SABAs zu verbessern, was sich in den überarbeiteten Zusammenfassungen der Produktmerkmale (SmPC) für Salbutamol und Terbutalin.
  • A Bericht vom Dezember 2024 aus der National Child Mortality Database (NCMD) des Vereinigten Königreichs ergab, dass 87% (47 von 54) der Kinder, die an Asthma starben, im vergangenen Jahr drei oder mehr SABA-Inhalatoren erhalten hatten, was auf einen bekannten Zusammenhang zwischen drei oder mehr SABA-Verschreibungen innerhalb eines Jahres und dem Auftreten schwerer Asthmaexazerbationen in allen Schweregraden hinweist.
  • Die Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA) ist für die Regulierung aller Arzneimittel und Medizinprodukte im Vereinigten Königreich verantwortlich, indem sie deren Wirksamkeit und Sicherheit sicherstellt. Alle unsere Maßnahmen beruhen auf soliden und faktenbasierten Beurteilungen, um sicherzustellen, dass der Nutzen gegenüber möglichen Risiken gerechtfertigt ist.
  • Die MHRA ist als Exekutivagentur des Ministeriums für Gesundheit und Soziales tätig.
  • Die Gelbe-Karte-Schema ist das System der MHRA zur Überwachung der Arzneimittelsicherheit im Vereinigten Königreich. Es dient als Frühwarnmechanismus, um neue Informationen zur Arzneimittelsicherheit zu ermitteln und bestehende Informationen zu verbessern. Die Gelben Karten werden zusammen mit anderen wissenschaftlichen Sicherheitsdaten verwendet, um die MHRA bei der Ergreifung notwendiger Maßnahmen zur Änderung von Warnhinweisen im Zusammenhang mit Medikamenten oder zur Neubewertung der Verwendung dieser Medikamente zu unterstützen, um den Nutzen für die Patienten zu erhöhen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.
  • Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an die newscentre@mhra.gov.ukoder unter 020 3080 7651.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman
Nach oben scrollen