...

Finanzierungsmöglichkeit zur Verbesserung der lokalen Baumproduktion wird wieder eröffnet

Heute (11. April) wird England die Investitionen in die heimische Baumproduktion erhöhen, da die Bewerbungen für den "Tree Production Capital Grant" der Forestry Commission wieder geöffnet werden. Ziel dieser Förderung ist es, die Produktion von Baumsamen und Setzlingen durch die Weiterentwicklung von Maschinen, Automatisierung und den Ausbau von Anlagen zu steigern.

Ausgerichtet auf die Ziele der England Aktionsplan für Bäume und dem Ziel der Regierung, die Zahl der Baumpflanzungen bis zum Ende der Legislaturperiode zu verdreifachen, wird der Baumproduktions-Kapitalzuschuss den Aufbau von Baumschulkapazitäten unterstützen und langfristig eine stetige Versorgung mit Baumsamen und Setzlingen gewährleisten.

Dieser Zuschuss wird es den Zulieferern ermöglichen, ihre Produktionsraten erheblich zu steigern, und ist als Ergänzung zum Innovationsfonds für die Baumproduktiondie Forschungsinitiativen zur Verbesserung der Baumerzeugungsmethoden im Vereinigten Königreich unterstützt.

Im Rahmen früherer Finanzierungsrunden wurden Ausrüstungen für Projekte wie die Emmaus Community Tree Nursery in Cornwall bereitgestellt, die dazu beiträgt, die Nachfrage nach lokal angebauten Bäumen zu decken und Beschäftigungsmöglichkeiten für Obdachlose zu schaffen. Außerdem wurde der Grafschaftsrat von Warwickshire bei der Erweiterung und Verbesserung seiner Baumschule unterstützt, um eine größere Artenvielfalt und Anpassungsfähigkeit an künftige Klimabedingungen zu ermöglichen.

Sind Sie bereit, Ihr Visum für das Vereinigte Königreich zu beantragen?

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um Ihren einfachen und sicheren Visumantrag zu starten.

🇬🇧 HIER EIN VISUM FÜR DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH BEANTRAGEN

Erfolgreiche Projekte können bis zu 175.000 Pfund erhalten, die 50% der Projektkosten abdecken und durch den Tree Production Capital Grant als Teil des 750 Millionen Pfund schweren Nature for Climate Fund der Regierung finanziert werden. Im Vergleich zum Antragsverfahren von 2022 ist der Mindestbetrag, den Antragsteller beantragen können, von 10.000 £ auf 5.000 £ gesunken, was den Zugang für kleinere Projekte verbessert.

Zu den förderfähigen Projekten gehören Investitionen in Saatgutschalen, Weiterentwicklungen von Maschinen, wie z. B. Umpflanzsysteme und Sortiergeräte, verbesserte Polytunnel-Infrastruktur und Bewässerungssysteme sowie Verbesserungen der Biosicherheit durch bessere Wasseraufbereitung und Kühlung. Anträge werden von Anbietern von Baumsamen und Setzlingen aller Größenordnungen sowie von Neueinsteigern in die Branche entgegengenommen.

Forstwirtschaftsministerin Trudy Harrison sagte:

Diese Regierung ist bestrebt, die heimische Baumproduktion zu steigern und einen starken Forstsektor zu kultivieren - wesentliche Maßnahmen, um unsere langfristigen Baumpflanzungsziele zu erreichen.

Mit dem Kapitalzuschuss für die Baumproduktion wird nicht nur der Sektor modernisiert und gestärkt, sondern es werden auch neue grüne Arbeitsplätze geschaffen und der Klimawandel bekämpft.

Richard Stanford, Geschäftsführer der Forstkommission, sagte dazu:

Die Finanzierung von Initiativen, die unsere Wälder und Baumlandschaften bereichern, ist von entscheidender Bedeutung für die Erfüllung der Baumpflanzungsziele der Regierung und für die Förderung eines dynamischen und widerstandsfähigen Forstsektors.

Dank des Kapitalzuschusses für die Baumproduktion können wir Baum- und Saatgutlieferanten jeder Größe unterstützen und die Finanzierung auch auf diejenigen ausweiten, die in diesen Bereich einsteigen wollen. Die Bewerbungsphase ist nun eröffnet. Ich möchte alle relevanten Projekte ermutigen, sich zu bewerben.

Die zweite Runde des Tree Production Capital Grant läuft bis zum 31. Mai 2023 und wird bis zu 1,76 Millionen Pfund für 2023/24 und 3,43 Millionen Pfund für 2024/25 bereitstellen, abhängig von erfolgreichen Vorschlägen. Die Antragsteller können Projekte mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren einreichen, die im März 2025 enden.

Die Forstwirtschaftskommission wird eine Webinar über das Verfahren zur Beantragung von Zuschüssen am Freitag, den 28. April.

Weitere Einzelheiten und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: https://www.gov.uk/guidance/tree-production-capital-grant

Wenn Sie über den aktuellen Stand der Förderung auf dem Laufenden bleiben wollen, melden Sie sich für den E-Alert der Forstkommission.

Weitere Informationen

  • Im Rahmen des Tree Production Capital Grant werden die Mittel für die Jahre 2023/24 und 2024/25 bereitgestellt.
  • Um für eine Förderung in Frage zu kommen, müssen die Antragsteller ihren Sitz im Vereinigten Königreich haben und nachweisen, dass der Zuschuss die Versorgung mit Baumsamen oder Setzlingen in England verbessern wird. Die Gesamtkosten der Projekte müssen sich auf mindestens 5.000 £ belaufen.
  • Pro Bewerber ist nur ein Angebot zulässig.
  • Der England Trees Action Plan zielt auf eine Verdreifachung der Baumpflanzungen in England bis zum Ende der Legislaturperiode ab, unterstützt durch über 750 Millionen Pfund aus dem Nature for Climate Fund, die bis 2025 für die Wiederherstellung von Torf, die Schaffung von Wäldern und deren Bewirtschaftung verwendet werden sollen, was über die im Manifest eingegangenen Verpflichtungen hinausgeht.

FALLSTUDIEN

Die Emmaus Community Tree Nursery in Cornwall hat sich zum Ziel gesetzt, die Nachfrage nach einheimischen Bäumen zu befriedigen und gleichzeitig Einkommen zu generieren, um Menschen aus der Obdachlosigkeit zu helfen und Freiwilligenarbeit zu leisten. Die Baumschule erhielt eine TPCG-Finanzierung für Maschinen - darunter eine Baumpflanzmaschine, einen Unterschneider und einen gebrauchten Traktor -, die ihr helfen werden, den Betrieb zu mechanisieren und die Produktionskapazität zu erhöhen. Geplant ist auch der Bau von Einrichtungen auf dem Gelände, einschließlich Sozialeinrichtungen für Mitarbeiter und Freiwillige, die der örtlichen Gemeinschaft Möglichkeiten zur freiwilligen Arbeit in der Natur bieten werden.

Grafschaftsrat von Warwickshire

Der Grafschaftsrat von Warwickshire beantragte TPCG-Mittel für die Verbesserung, Erweiterung und Mechanisierung der von der Gemeinde betriebenen Baumschule. Ihr erfolgreicher Antrag umfasste die Finanzierung von Polytunneln und eines automatischen Bewässerungssystems, das es ihnen ermöglicht, eine kontrollierte Umgebung für die Aufzucht von Setzlingen zu schaffen. Das Projekt umfasst auch den Bau einer Werkstatt zur Lagerung und Stratifizierung des Saatguts. Nach diesen Investitionen wollen sie die Arten, die sie anbauen können, diversifizieren und sich auf solche konzentrieren, die für städtische Umgebungen und künftige Klimaauswirkungen geeignet sind.

Trees Please Ltd

Trees Please, eine auf Bäume, Hecken und Sträucher spezialisierte Baumschule in Nordengland, beantragte erfolgreich TPCG-Mittel für die Anschaffung einer speziellen Sortiermaschine. Das Sortieren, eine arbeitsintensive und sich wiederholende Aufgabe, hat die Fähigkeit der Baumschule, zu expandieren, beeinträchtigt. Die neue Ausrüstung wird dazu beitragen, Teile dieses Prozesses zu automatisieren, die Gesamtkapazität zu erhöhen, Zeit für die Mitarbeiter freizumachen und die Arbeitsumgebung zu verbessern. Ein Großteil der durch dieses Projekt geschaffenen zusätzlichen Kapazität wird sich auf die Förderung des Wachstums und der Vielfalt von Laubbaumarten konzentrieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman
Nach oben scrollen